Archiv

KREATIVE AGILITÄT
Training für Regionalpolitiker*innen des Fleckens Ottersberg
Online-Warmup, 2 Tage Präsenz, Online-Nachlese
10.01., 17.-18.01., 24.01.2023
HKS Hochschule der Künste im Sozialen, Ottersberg/D
Trainer*innen: Dagmar Frick-Islitzer/LI, Peter Jungmeier/A, Michael Uhl/D

KREATIVE AGILITÄT
Training für das Kader SBB Kommunikation, Markenführung-/ Erlebnis
Online-Warmup, 2 Tage Präsenz, Online-Nachlese
28.11., 05.-06.12., 12.12.2022
Haus Gutenberg, Balzers/LI
Trainer*innen: Dagmar Frick-Islitzer/LI, Peter Jungmeier/A, Michael Uhl/D

DAS NEUE FINDEN. Anfang – Impuls – Idee – Spiel. Umgang mit Unsicherheit
Von frischen Ideen zu neuen Kursinhalten
Workshop: 19. November 2022
Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan/LI

KREATIVE AGILITÄT
Training für Führungskräfte und Personen in Schlüsselpositionen
Online-Warmup, 2 Tage Präsenz, Online-Nachlese
29.09., 12.-13.10., 20.10.2022
SPES Zukunftsakademie, Schlierbach/A
Trainer*innen: Dagmar Frick-Islitzer/LI, Peter Jungmeier/A, Michael Uhl/D

Führung durch den Lernparcours KUNST KANN
mit Dagmar Frick-Islitzer und Franz Moser im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten/A
20. September 2021, 19 -21 Uhr

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
Vermittlungs- und Lernplattform im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten/A 
Präsentation: 16. Juni bis 19. September 2021

Die Künstlerbrille® im DesignLab im CAS Kommunikationsberatung
4. bis 5. Juni 2021
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur/CH

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
Vermittlungs- und Lernplattform im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, Dorf Tirol/I
Präsentation: 26. März bis 6. Juni 2021


AVATAR-Rundgänge bis 6. Juni 2021
45 Minuten
Die Vermittlungs- und Lernplattform „KUNST KANN – Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen“ kann virtuell und live mit einer AVATAR-Führung besucht werden.

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
Führung mit Hands-On-Erfahrung in der Vermittlungs- und Lernplattform
17.05.2021, 10 – 12.30 Uhr
Leitung: Dagmar Frick-Islitzer und Hannes Egger
Zielgruppe: Künstler*innen, Lehrpersonen, Kunst- und Kulturvermittler*innen

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
15.05.2021, 15 – 17 Uhr
Künstlergespräch mit den beteiligten Künstler*innen aus Südtirol, Cornelia Lochmann, Arnold Mario Dall’O und Peter Senoner. Moderation: Dagmar Frick-Islitzer
Begleitung durch die Vermittlungs- und Lernplattform mit Leo Andergassen, Hannes Egger und Dagmar Frick-Islitzer

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
Führung mit Hands-On-Erfahrung in der Vermittlungs- und Lernplattform
15.05.2021, 10 – 12.30 Uhr
Leitung: Dagmar Frick-Islitzer

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
Führung mit Hands-On-Erfahrung in der Vermittlungs- und Lernplattform
Leitung: Dagmar Frick-Islitzer
Zielgruppe: Absolvent*innen des Lehrgangs Die Künstlerbrille® im Schloss Goldrain
max. 10 Personen.
14.05.2021, 14.30 – 17 Uhr
Anschliessend Apéro und gemeinsames Abendessen.

Ich bedanke mich herzlichst für die Führung durch die Ausstellung in Schloss Tirol. Durch deine lebendige Darlegung, in die Denk- und Arbeitsweise des Künstlers/ der Künstlerin bereicherst Du mein Leben. Der schöpferische Prozess in Arbeitsschritten dargelegt, ist wie die Geburt einer neuen bunten Facette, in der Zeit. Erhebend, bereichernd, kreativ, wie ein Füllhorn voller Überraschungen und Lebensfreude.
Beste Grüße vom Sonnhöfl im Vinschgau,
Johann Viertler

Wie erweitern Künstler*innen ihre Perspektive?
07.05.2021, 17 – 17.45 Uhr
Virtueller Vortrag mit interaktiven Elementen mit Dagmar Frick-Islitzer
In Zusammenarbeit mit Schloss Tirol, Dorf Tirol/Südtirol.  

Wie finden sich Künstler*innen in unsicheren Situationen zurecht?
30.04.2021, 17 – 17.45 Uhr
Virtueller Vortrag mit interaktiven Elementen mit Dagmar Frick-Islitzer
In Zusammenarbeit mit Schloss Tirol, Dorf Tirol/Südtirol. 

Wie tun Künstler*innen, damit der zündende Funke springt? 
16.04.2021, 17 – 17.45 Uhr
Virtueller Vortrag mit interaktiven Elementen mit Dagmar Frick-Islitzer
In Zusammenarbeit mit Schloss Tirol, Dorf Tirol/Südtirol. 

Was machen Künstler*innen anders als andere Menschen? 
09.04.2021, 17 – 17.45 Uhr
Virtueller Vortrag mit interaktiven Elementen mit Dagmar Frick-Islitzer
In Zusammenarbeit mit Schloss Tirol, Dorf Tirol/Südtirol. 

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen 
26.03. – 06.06.2021 Präsentation der Vermittlungs- und Lernplattform im Schloss Tirol, Dorf Tirol/Südtirol Im Lockdown gibt es kostenlose Avatar-Führungen online und vier Online-Vorträge mit interaktiven Elementen mit Dagmar Frick-Islitzer. 

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen 
26.11.2020 – 31.01.2021 Präsentation der Vermittlungs- und Lernplattform im Haus am Lützowplatz, Berlin/D. Im Lockdown gab es 28 kostenlose Avatar-Führungen online und drei Workshops online mit den beteiligten deutschen Künstler*innen. 

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen  
11.10.2020, 13 – 17 Uhr, Finissage der Vermittlungs- und Lernplattform
16 Uhr letzter Rundgang mit Fokus auf die Ergebnisse des Lernparcours
Kunstraum Engländerbau, Vaduz

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen 
08.10. und 10.10.2020, 15 Uhr Führung
Kunstraum Engländerbau, Vaduz

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen 
26.09.2020, 14 – 17 Uhr Hands-On durch den Lernparcours mit Dagmar Frick-Islitzer und Präsentation des Handbuchs zum Projekt KUNST KANN mit anschliessendem Apéro.
Kunstraum Engländerbau, Vaduz 
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft 

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen 
15.09.2020, 19 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Die Bedeutung künstlerischer Haltungen in Wirtschaft und Gesellschaft“ mit folgenden Gästen aus Kunst, Wirtschaft, Gesellschaft: 
Sabine Frei-Wille, Geschäftsführerin der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein; Stefan Wilhelm, Leiter Wilhelm-Gruppe und Geschäftsleiter Executive Search; Lilian Hasler, Präsidentin von visarte.liechtenstein e.v., Berufsverband Bildender Künstler*innen in Liechtenstein 
Kunstraum Engländerbau, Vaduz 
Eine Kooperationsveranstaltung mit visarte.liechtenstein e.v.

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
01.09.2020, 19 Uhr Führung durch die Vermittlungs- und Lernplattform mit Dagmar Frick-Islitzer Kunstraum Engländerbau, Vaduz

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
25.08.2020, 19 Uhr Künstler*innengespräch mit Arno Oehri, Martin Wohlwend und dem Trio Katrin Hilbe, Christiani Wetter und Nicolas Biedermann. 
Moderation: Dagmar Frick-Islitzer
Kunstraum Engländerbau, Vaduz 
Eine Kooperationsveranstaltung mit visarte.liechtenstein e.v.

KUNST KANN. Einblicke in zeitgenössische künstlerische Haltungen
11.08.2020, 19 Uhr Parcours-Vernissage im Kunstraum Engländerbau, Vaduz 
Begrüssung: Stephan Sude, Vorsitzender Fachkommission Kunstraum Grussworte:
Dr. Stefan Sohler, Leiter der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten 
Einführung: Dagmar Frick-Islitzer
Link zur Einladungskarte

VET-Week 2019 in Liechtenstein 
Video über die Agentur für Internationale Angelegenheiten (AIBA) und Liechtensteiner Antragsteller*innen von Erasmus+ Projekten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Der Beitrag Künstlerbrille® mit Dagmar Frick-Islitzer ist ab der 14. Minute zu sehen. 09/2019 
Link zum Film 
Link zum Film mit Untertiteln in englischer Sprache

Lehrgang und Workshops für Berufsbildner*innen und Lernende 
Präsentation der Künstlerbrille® im Rahmen von Erasmus+ und AIBA an der Messe next-step Berufs- und Bildungstage 2019 
SAL Schaan/LI 13.09.2019, 8.30 – 17.00 Uhr
Link zu Next Steps

Präsentation des Curriculums des Lehrgangs Die Künstlerbrille®– Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können
Leitung: Dagmar Frick-Islitzer 
Pralawisch 48, 9496 Balzers/LI 
28.06.2019, 17.00 – 21.00 Uhr und 29.06.2019, 13.00 – 17.00 Uhr.
Flyer zur Veranstaltung

Einführung und praktische Anwendung der Künstlerbrille® am Designlab des Lehrgangs CAS Kommunikationsberatung an der ZHAW Angewandte Linguistik / IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft, Winterthur/ZH/CH 
21.06.2019, 9.00-17.00 Uhr 
Leitung: Birgitta Borghoff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin IAM und Dagmar Frick-Islitzer, Kulturvermittlerin, bildende Künstlerin, Entrepreneurin

Präsentation der Künstlerbrille® anhand des Formats des Mini Think Tanks und dessen Ergebnisse in Bezug auf Stefanus Liechtenstein e.V.
08.04.2019, 18.00 Uhr, Küefer-Martis-Huus, Giessenstrasse 14, 9491 Ruggell/LI 
Teilnehmer*innen: Vorstand und Mitglieder von Stefanus Liechtenstein e.V.

06.04.2019, 9.00 Uhr, Stefanus-Gemeinschaft e.V., Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 11, 88499 Heiligkreuztal/D Teilnehmer*innen: Obleute der Stefanuskreise in Deutschland und Österreich sowie Mitarbeitende der Stefanus-Gemeinschaft in Heiligkreuztal 

Wie kommt das Neue in unsere Köpfe? 
Künstlerische Einführung in die Werkgestaltung von Dagmar Frick-Islitzer und kunstbasierter Mini-Gestaltungsprozess und Reflexion.
29.08.2018, 19.00 Uhr, Kulturzentrum Gasometer, Dorfstrasse 24, 9495 Triesen/LI
Flyer zur Veranstaltung

Die Künstlerbrille – Was Führungskräfte von Künstler*innen lernen können
Podiumsgespräch mit Performance
04.04.2018, 20.00 Uhr, Kunstfabrik Schlot, Invalidenstr. 117, 10115 Berlin/D
http://kunstfabrik-schlot.de/portfolio/buchvorstellung-die-kuenstlerbrille/ Flyer zur Veranstaltung 

Künstlerische Haltungen
Drei Künstlerinnen – Ingrid Delacher, Dagmar Frick-Islitzer, Evelyne Bermann – führen durch die Ausstellung „SCHAU SPIEL“ und erläutern ihre künstlerischen Haltungen. 
08.12.2017, 18.30 – 20.00 Uhr, DoMus Museum Galerie, Landstrasse 19, 9494 Schaan/LI

Dagmar Frick-Islitzer
Die Künstlerbrille – Was wir von Künstlern lernen können
Vortrag an der Mitgliederversammlung der Liechtensteinischen Kunstgesellschaft
27.06.2017, 18 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein, 9490 Vaduz/LI 

Prof. Dr. Berit Sandberg und Team
Kreativer werden mit der Künstlerbrille
Vortrag und Mini-Workshops zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin  
24.06.2017, HTW Berlin, Campus Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin/D 

Dagmar Frick-Islitzer und Prof. Dr. Berit Sandberg 
Die Künstlerbrille – Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können 
Kurzvortrag und Podiumsgespräch mit Führungskräften aus der Wirtschaft
21.02.2017, 18.00 Uhr, Kunstraum Engländerbau in Vaduz/LI 

Dagmar Frick-Islitzer 
Die Künstlerbrille – Zehn künstlerische Kompetenzen erproben und gemeinsam ein Stück Welt gestalten
Community-Building-Spiel am Internationalen Symposium Kulturvermittlung 26./27.01.2017 im Festspielhaus St. Pölten / NÖ/A
Video-Interview mit Dagmar Frick-Islitzer zur Künstlerbrille am Symposium Kulturvermittlung in St. Pölten

Prof. Dr. Berit Sandberg 
Kreativen Mut in Innovationsprozessen entwickeln – Was Innovatoren von Künstlern lernen können
Impulsvortrag im Rahmen des Leadership-Programms für Führungskräfte von common purpose 17.01.2017, 13.00 Uhr, HTW Berlin/D 

Prof. Dr. Berit Sandberg 
Wie gehen Kunst und Wirtschaft mit Mut und Verantwortung um
Impulsvortrag beim 44. Werteforum der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e.V. 07.11.2016, 19.00 Uhr, Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Charlottenstr. 47, 10117 Berlin/D 

Prof. Dr. Berit Sandberg und Team
Sehen, was andere nicht sehen: Mit der Künstlerbrille durch die Lange Nacht
Vortrag und Mini-Workshops zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
11.06.2016, 17.30 Uhr, 19.30 Uhr und 22.00 Uhr, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin/D, Campus Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 75A, D-12459 Berlin

Dagmar Frick-Islitzer 
Die Künstlerbrille – Mit frischem Blick die Welt gestalten
Stand mit interaktiven Forschungsstationen in der FH Vorarlberg an der „Langen Nacht der Forschung“ in Österreich
22.04.2016, Campus V, Hochschulstraße 1, 6850 Dornbirn/A 

Prof. Dr. Berit Sandberg 
Die Künstlerbrille – Was Manager von Künstlern lernen können 
Vortrag beim Netzwerktreffen des Netzwerks der Wirtschaft in Berlin Nordost
17.03.2016, Wartenberger Hof, Woldegker Straße, 13059 Berlin/D 

Prof. Dr. Berit Sandberg/Dagmar Frick-Islitzer 
Die Künstlerbrille – Was können Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen von KünstlerInnen lernen? – Vier Workshops
04./05.12.2015, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin/D 

Dagmar Frick-Islitzer 
Wie könnte ein Think Tank im 21. Jahrhundert aussehen? 
Künstlerische Intervention beim Art-Of-Hosting-Training, organisiert vom Büro für Zukunftsfragen, Bregenz
30.06. – 03.07.2015, Propstei St. Gerold, Vorarlberg/A 

Dagmar Frick-Islitzer 
Die Würze für den Arbeitsmarkt… 
Präsentation der Künstlerbrille beim Get-together für Führungskräfte, organisiert von arbeitsleben.li 08.06.2015, Kochstudio Greber, 9490 Vaduz/LI

Prof. Dr. Berit Sandberg/Dagmar Frick-Islitzer 
Die Künstlerbrille 
Vortrag und Podiumsdiskussion
06.02.2015, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin/D