Dagmar Frick-Islitzer

Sie zeichnet sich aus durch

  • MUT, ungewöhnliche Wege zu beschreiten
  • KREATIVITÄT, scheinbar unmögliche Ideen zu konzipieren
  • EMPATHIE, sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustimmen
  • BEGEISTERUNG, Inhalte mit Leidenschaft zu vermitteln
  • VERLÄSSLICHKEIT, ein vertrauensvoller und kompetenter Partner zu sein.

Dagmar Frick-Islitzer (* 1964) ist ausgebildete Kauffrau und eidg. dipl. Marketingplanerin, absolvierte ein Kunststudium für Malerei in Madrid und erwarb den MAS in Arts Management, ließ sich in systemischer Führung, Erwachsenenbildung, Kulturvermittlung und für das Unterrichtsfach Religion ausbilden. Sie arbeitete über zwanzig Jahre im Produkt- und Projektmanagement internationaler Industrieunternehmen und leitete das Marketing des TAK Theater Liechtenstein.

2009 machte sie sich mit Kubus Kulturvermittlung selbständig und führte damit ihre betriebswirtschaftlichen, künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen zusammen. Sie initiierte und untersuchte das Potenzial der Künstlerbrille®, wie sich Führungskräfte und Mitarbeitende von Künstler*innen inspirieren und künstlerische Denk- und Arbeitsweisen auf unternehmerische Prozesse übertragen lassen. Dazu leitet sie mehrjährige, internationale Projekte in Zusammenarbeit mit Hochschulen, Bildungs- und Kulturinstitutionen.

Basierend auf der Philosophie der Künstlerbrille® gibt es einen Lehrgang unter Einbezug von Künstler*innen sowie Workshops, Coachings und Vorträge für Führungskräfte und Mitarbeitende. Den Perspektivwechsel – den Blick durch die Künstlerbrille – vollziehen ihre Kursteilnehmer*innen mit kunstbasierten, eigens entwickelten Ansätzen und Methoden.

Ihre Kunst – Malereien und Collagen – stellt sie im In- und Ausland aus. Zur Webseite

Sie ist verheiratet und lebt und arbeitet in Balzers, Liechtenstein.

Referenzen (Auszug)

  • Agentur für internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA), Vaduz/LI
  • apropos m AG, Chur/CH
  • Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Buchs/CH
  • Bildungshaus Haus Gutenberg, Balzers/LI
  • Bildungshaus Schloss Goldrain, Goldrain/IT
  • Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten/A
  • Büro für Zukunftsfragen, Bregenz/A
  • Concordia, Schaan/LI
  • Freiwilliges 10. Schuljahr Liechtenstein, Vaduz/LI
  • Gasometer, Triesen/LI
  • Gemeinde Balzers/LI
  • Haus am Lützowplatz, Berlin/D
  • Hilti AG, Schaan/LI
  • HKS Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg/D
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin/D
  • Internationales Symposium Kulturvermittlung, St. Pölten/A
  • Kunstraum Engländerbau, Vaduz/LI
  • Liechtensteinische Landesverwaltung, Vaduz/LI
  • Liechtensteiner Schulamt, Vaduz/LI
  • Neue Aargauer Bank AG, Aarau/CH
  • OC Oerlikon Balzers AG, Balzers/LI
  • Sarstedt AG, Sevelen/CH
  • Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, Dorf Tirol/I
  • SPES Zukunftsakademie, Schlierbach/OÖ/A
  • Stäubli AG, Sargans/CH
  • Stefanus Liechtenstein e.V., Balzers/LI
  • Sulzer Mixpac AG, Haag/CH
  • Swiss Marketing, Regionalclub Rätien/CH
  • TuFirst, Lanciano/I
  • vevaios, Bruneck/I
  • ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur/CH