Gute Künstler*innen zeichnen sich durch bestimmte Haltungen und Fähigkeiten aus. Man findet sie bei Maler*innen, Bildhauer*innen und Fotograf*innen, bei Schauspieler*innen und Regisseur*innen, bei Schriftsteller*innen, bei Sänger*innen, Musiker*innen und Dirigent*innen – ganz gleich ob sie weltberühmt oder unbekannt sind.
Gestaltungswille
Künstler*innen arbeiten leidenschaftlich daran, etwas zu erschaffen oder zu verändern.
When it comes to music, enthusiasm is what drives me. And because I’m enjoying myself, I never see anything that I do as a risk, I just see it as a bit of fun. (Paul McCartney, Musiker)1
Wahrnehmungsfähigkeit
Künstler*innen nehmen ihre Umwelt aufmerksam wahr und haben eine klare, ungeschönte Sicht auf die Dinge.
If you live by perception, as all artists must, then you sometimes have to wait a long time for your mind to tell you the next step to take. (Agnes Martin, Malerin)2
Intuition
Künstler*innen finden einen emotionalen Zugang zu Entscheidungen und Handlungen.
It’s all about emotion. (Cameron Carpenter, Musiker)3
Offenheit
Künstler*innen blenden Vorstellungen des fertigen Werkes bewusst aus, wenn sie mit ihrer Arbeit beginnen. Sie sind durchlässig für Ideen.
Ich habe eben nicht ein ganz bestimmtes Bild vor Augen, sondern möchte am Ende ein Bild erhalten, das ich gar nicht geplant hatte. … Ich möchte ja gern etwas Interessanteres erhalten als das, was ich mir ausdenken kann. (Gerhard Richter, Maler)4
Spielfreude
Künstler*innen sind neugierig und haben Lust zu experimentieren.
One thing must not necessarily follow another. Or rather, anything can follow anything. (Merce Cunningham, Tänzer und Choreograf)5
Improvisation
Künstler*innen meiden berechenbares Handeln, nutzen bewusst den Zufall und können einen Fehler in etwas Grossartiges verwandeln.
It’s not the note you play that’s the wrong note ‑ it’s the note you play afterwards that makes it right or wrong. (Miles Davis, Musiker)6
Unabhängigkeit
Künstler*innen befreien sich von den Erwartungen anderer, obwohl sie ihr Publikum immer aufs Neue gewinnen wollen.
Whatever anyone thought, I didn’t care. Could be goony, could be sexy, could be stupid, could be cool. I didn’t know, but as long as it was something, you know? (Iggy Pop, Musiker)7
Unkonventionalität
Künstler*innen stellen Routinen in Frage. Sie überschreiten Grenzen und zelebrieren den geordneten Regelbruch.
Creativity is for me … about breaking the rules. It‘s about making the rules.“ (Olafur Eliasson)8
Mut
Künstler*innen bewegen sich außerhalb der eigenen Komfortzone und haben keine Angst vor dem Scheitern.
To be an artist you need courage. (Yoko Ono, Bildende Künstlerin und Musikerin)9
Perspektivwechsel
Künstler*innen spielen mit Nähe und Distanz. Sie können sich von einem Problem lösen und einen anderen Blickwinkel einnehmen.
Writing has laws of perspective, of light and shade just as painting does, or music. If you are born knowing them, fine. If not, learn them. Then rearrange the rules to suit yourself. (Truman Capote, Schriftsteller)10
Kommunikationsfähigkeit
Ensemblekünstler*innen sind meisterhaft in der nonverbalen Kommunikation und reagieren im Zusammenspiel auf feinste Signale.
Listen and react! (Michael Caine, Schauspieler)11
Reflexion
Künstler*innen stellen sich selbst und ihr Werk permanent in Frage.
You want the public to like it and you want the critics to like it. … But when you put out a piece of work, … you want your own self-approval, first. (Mick Jagger, Musiker)12
1 Paul McCartney, Why I experiment, theguardian, 25.11.2008
2 John Gruen: The Artist Observed, Pennington 1991, S. 81
3 Cameron Carpenter: The Sound of my Life, Regie: Thomas Grube, 2014
4 Gerhard Richter: Text 1961 bis 2007, Köln 2008, S. 262
5 Heckscher, Jurretta: Dance on its Own Two Feet, in: Harvard Crimson, 16.02.1978, Dance on its Own Two Feet, 28.07.2016
6 Bertinetto, Alessandro: Jazz als gelungene Performance, in: Ästhetische Normativität und Improvisation, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 1/2014, S. 105-140, hier S. 125
7 Erik Hedegard: Iggy Pop’s Trail of Destruction, Rolling Stone, Nr. 937 vom 11.12.2003
8 Louisiana Museum of Modern Art: Olafur Eliasson, The Shape of an Idea, Kurzfilm 2014, in: Louisiana Channel, Olafur Eliasson: The shape of an Idea, 06.12.2016
9 Alex Needham: Yoko Ono: ‚To be an artist you need courage‘, theguardian, 5.7.2015
10 Hill Pati: Truman Capote, The Art of Fiction No. 17, in: The Paris Review, 16/1957
11 Michael Caine, Acting in Film, New York 1997, S. 69
12 King, Larry: Interview mit Mick Jagger, in: CNN, 18.5.2010